Der Studiengang bietet Berufstätigen die Möglichkeit sich neben dem Beruf für anspruchsvolle Tätigkeitsfelder im Bereich der Betriebswirtschaft zu qualifizieren. Es handelt sich um eine praxisorientierte, betriebswirtschaftliche Qualifizierung, die auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Methoden basiert. Zum Studienverlauf zählen sowohl die Vermittlung von Basisfähigkeiten, wie auch die Analyse und Problemlösung anwendungsbezogener Beispiele aus der Berufspraxis. Es handelt sich um einen managementorientierten Studiengang, der sich primär die Vermittlung von Schlüsselqualifikationen zum Ziel gesetzt hat. Die Förderung der Persönlichkeitsbildung, der Sozial- und Führungskompetenz sowie der Teamfähigkeit stehen dabei an erster Stelle
Betriebswirtschaftslehre (B. A.)

Kurzprofil
Bachelor of Arts
B. A.
7 Semester (bei typischer Anrechnung)
Sommer
Deutsch
Pro Semester 1950 € + 42 € Studentenwerksbeitrag
Ausgerichtet ist der Studiengang in erster Linie auf Fachwirte, Betriebswirte sowie Personen mit kaufmännischer Ausbildung und Berufspraxis. Neben der Vermittlung von grundlegendem betriebswirtschaftlichem Know-how steht auch die Entwicklung der Sozial- und Führungskompetenz im Fokus. Die Studieninhalte sind stark praxis- und anwendungsorientiert. Neben der klassischen betriebswirtschaftlichen Ausrichtung ist eine Vertiefung des Studiums in den Schwerpunkten Immobilienmanagement oder Sport- und Eventmanagement möglich.
Studieninhalte
- Studienfeld - Wirtschaft:
o Organisation & Prozessmanagement
o Investition & Finanzierung
o Operatives Management
o Strategisches Management
- Studienfeld – Führung:
o Personalmanagement
o Veränderungs- & Wissensmanagement
o Coaching
o Leadership - Studienfeld - Überfachliche Kompetenzen
o Projektmanagement/IT
o Teamentwicklung/ Zeit- & Selbstmanagement
o Soziologie/ Corporate Social Responsibility/ Ethik
o Fachenglisch - Alternative Vertiefungsrichtungen mit jeweils vier spezifischen Modulen
o Betriebswirtschaft
o Immobilienmanagement
o Sport- & Eventmanagement
Wissenswertes auf einen Blick
Voraussetzungen:
- Hochschulreife oder
- Meister-, Fachwirt-, Betriebswirtprüfung oder äquivalent und Beratungsgespräch an der THI oder
- Berufsausbildung und drei-jährige Berufspraxis und Beratungsgespräch an der THI sowie Hochschulzugangsprüfung
Beratung und Bewerbung
Für individuelle Beratung vor und während der Bewerbungsphase nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern im IAW auf. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.
Die Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt online über folgenden Link:
https://www.thi.de/service/studium/studienbewerbung/
auf der Homepage der Technischen Hochschule Ingolstadt.
Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Bewerbungsformalitäten und haben die Möglichkeit, Ihren Bewerbungsfortschritt online zu verfolgen.
Der Bewerbungszeitraum für das Sommersemester beginnt am 15. November, für das Wintersemester am 15. Mai eines jeden Jahres.
Die Betriebswirtschaft eröffnet den Studenten hunderte Berufs- und Jobmöglichkeiten – Einsatzfelder sind unglaublich vielseitig. Je nachdem, worauf Sie Ihren beruflichen Fokus ausgerichtet haben sind diese z.B. Tätigkeiten als Marketing-, Medien- oder Projektmanager, Unternehmensberater, Personalbeauftragte oder selbständige / Existenzgründer, um nur ein paar der möglichen Felder zu nennen.
Informationen zur Finanzierung finden Sie hier.
Sabrina Strazny
Prof. A. Quenzler
Kerstin Riesemann
Markus Lenker
Prof. M. Jünger
Prof. Thomas Doyé
Im Studiengang B.A. Betriebswirtschaftslehre gibt es eine kompetenzorientierte Anrechnung beruflich und außerhochschulisch erworbener Kenntnisse und Fertigkeiten sowie hochschulischer Vorleistungen. So ist sichergestellt, dass die Studierenden keine Inhalte studieren müssen, in denen sie bereits gleichwertige Kompetenzen erworben haben.
Folgende Kompetenzen können angerechnet werden:
• Aufstiegsfortbildungen
• Berufliche Kompetenzen
• Leistungen aus Studiengängen an anderen Hochschulen und Universitäten
Durch die Anrechnung von Kompetenzen kann sich die Studienzeit je nach Vorbildung um mehrere Semester verkürzen. Stellen Sie eine unverbindliche Informationsanfrage, um das Team des IAW der Technischen Hochschule Ingolstadt zu kontaktieren und mehr zum Thema Anrechnung zu erfahren.
Der Studiengang ist akkreditiert (hat das von FIBAA systemakkrediterte QM-System des IAW erfolgreich durchlaufen). Die Urkunde finden Sie hier.
Studiengangleiter
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Hofmann
Tel. : +49 841 9348-1900
Raum : F228
Fax : +49 841 9348-99-1900
E-Mail : Juergen.Hofmann@thi.de
Programm-Managerin
Nutzen Sie auch unsere Kontaktmöglichkeit über WhatsApp unter +49 162-4037157
Studien- und Prüfungsordnung
Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie hier