Unser Anliegen ist es, das Angebotsportfolio des IAW ständig weiter zu entwickeln und zu verbessern. Die Qualität unserer Arbeit haben wir daher in einem verpflichtenden „Code of Quality“ festgelegt. Wir legen Wert auf eine fundierte Bildungsforschung, die auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aufbaut, die akademische Weiterbildung unter Berücksichtigung spezieller Zielgruppen untersucht und neue Ansätze in der Didaktik erprobt. Ziel ist es, zukünftige und innovative Themen frühzeitig zu eruieren, aufzugreifen und in Pilotprojekten zu erproben. Die Ergebnisse der Forschung fließen direkt in unsere Programme ein und sichern das hohe Niveau der berufsbegleitenden Studiengänge, Hochschulzertifikate und Qualifikationsprogramme.
Bildungsforschung

Drittmittelprojekte am IAW
Derzeit werden am IAW drei Drittmittelprojekte gefördert:
- Das Projekt „Offene Hochschule Oberbayern (OHO)“ in Kooperation mit der Hochschule München
- Die „Akademische Bildungsinitiative Elektromobilität Bayern-Sachsen“ in Kooperation mit der Westsächsischen Hochschule Zwickau
- Das Projekt „Netzwerk Qualifizierung Elektromobilität (NQuE)" in Kooperation mit dem Bundesinstitut für Berufsbildung und der RWTH Aachen