Wissenswertes auf einen Blick

Was Sie bekommen
  • Nach Abschluss des Zertifikats kennen Sie die Grundlagen der nachhaltigen Entwicklung sowie der Grundstrukturen des unternehmerischen Nachhaltigkeitsmanagements
  • Nach Abschluss des Zertifikats sind Sie in der Lage, Nachhaltigkeit selbstständig innerhalb des eigenen Tätigkeitsbereichs bzw. in Koordination mit einer Fachabteilung konzeptionell und operativ voranzutreiben
  • Das Niveau des Hochschulzertifikats entspricht dem Niveau eines weiterbildenden Masterstudiengangs

 

Curriculum

1. Semester

  • Gesellschaftsziel nachhaltige Entwicklung (5 ECTS)
  • Nachhaltigkeitsmanagement (5 ECTS)

2. Semester

  • Nachhaltigkeit in den betrieblichen Funktionen (5 ECTS)
  • Praxisprojekt (5 ECTS)
Zielgruppe

Das Zertifikat "Unternehmerisches Nachhaltigkeitsmanagement" richtet sich an

  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Unternehmensebenen, die bereits heute vor der Aufgabe der Integration von Nachhaltigkeit im Unternehmen stehen
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Interesse an Nachhaltigkeitsthemen, die sich zukunftsorientiert weiterbilden möchten
Zulassungsvoraussetzungen und Bewerbung
  • Hochschulabschluss mit mind. 180 ECTS oder äquivalentem Studienumfang (Bachelor)
  • Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 20 Studierenden

Beratung und Bewerbung

Für individuelle Beratung vor und während der Bewerbungsphase nehmen Sie bitte Kontakt mit den genannten Ansprechpartnern im IAW auf. Die jeweiligen Kontaktdaten finden Sie auf dieser Seite.

Die Bewerbung für diesen Studiengang erfolgt online.

Dort erhalten Sie alle relevanten Informationen zu den Bewerbungsformalitäten und haben die Möglichkeit, Ihren Bewerbungsfortschritt online zu verfolgen.

Der Bewerbungszeitraum für das Wintersemester beginnt am 2. Mai eines jeden Jahres.

Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben

Wenn die Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben wurde, ist eine Vorprüfung der Hochschulzugangsberechtigung durch uni-assist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungsdauer von uni-assist 4 bis 6 Wochen in Anspruch nehmen kann.

Weitere Informationen zur Studienbewerbung aus dem Ausland finden Sie auf der Website Studienbewerbung aus dem Ausland.

Unterrichtssprache
  • Deutsch
ECTS
  • 20 ECTS
Kosten

4.950 EUR pro Person + derzeit 67 EUR Studentenwerksbeitrag pro Semester

Standort
  • Technische Hochschule Ingolstadt am Campus Ingolstadt oder Neuburg a.d. Donau
  • Online-Anteil bis zu 50 Prozent

Zertifikatsleiter

Studiengangleitung Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
Prof. Dr. Holger Hoppe
Tel.: +49 841 9348-2391
E-Mail:

Ihre Ansprechpartnerin

Programm-Managerin für Interessenten und Unternehmenskooperationen
Andrea Schiberna
Tel.: +49 841 9348-1581
Raum: I102
E-Mail:

Studien- und Prüfungsordnung

Die Studien- und Prüfungsordnung finden Sie auf der Website der Stabsstelle Recht.