Die Technikethik befasst sich mit moralischen Problemen, welche die Nutzung von Technologien betreffen. Sie wirft grundlegende Fragen zu unserem Verhältnis zu Artefakten auf. Sollten wir ethische Aufgaben an Maschinen delegieren? Welche normativen Grundsätze sollten deren Gestaltung leiten? Wie beeinflusst die Interaktion mit Artefakten unser moralisches Verhalten? Können wir diesen Einfluss durch eine ethisch ausgerichtete Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle verändern? Bestimmte Technologien können spezifischere Fragen aufwerfen. Was sind die Herausforderungen des Hybridverkehrs von manuellen und automatisierten Autos? Wie sollte ein Empfehlungssystem einem Radiologen Unsicherheiten vermitteln? Welche Auswirkungen haben die sozialen Medien auf die Kultur unserer Gesellschaft?
In zweiwöchentlich stattfindenden Vorlesungen werden wechselnde Experten ihre Ansichten zu den ethischen Implikationen aktueller technologischer Entwicklungen darlegen.
Die Veranstaltung findet an sechs Mittwochen im Wintersemester 2023 statt: 11.10., 25.10., 08.11., 22.11., 06.12. und 20.12
Uhrzeit: jeweils 13.15 bis 14.45 Uhr
Ort: Technische Hochschule Ingolstadt, Gebäude D, Raum D114
Die Vorlesungen sind für alle Interessierten offen. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Die Schwerpunkte und Referenten der einzelnen Termine folgen in Kürze.
Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungsreihe in englischer Sprache stattfindet.