
Fahrzeugmechatronik
Arbeitsschwerpunkt des Technologiefeldes Fahrzeugmechatronik ist die Validierung und der Test des Systems Gesamtfahrzeug. Der Fokus liegt dabei auf unterschiedlichen Teilbereichen:
- Funktionale Sicherheit: Weiterentwicklung des XiL-Ansatzes auf vorausschauende Fahrzeugsysteme (Integration der Umfeldsensorik)
- Entwicklungsmethodik: Unterstützung eines durchgängigen Entwicklungsprozesses durch integriertes Datenmanagement
- Energieeffizienz, Emissionen: Adaption der Simulation zur Bewertung von Real World Consumption bzw. Emission
- Fahrdynamik: Untersuchung der Auswirkungen neuer Antriebskonzepte auf das Fahrverhalten, insbesondere die Fahrstabilität
- Aktive Fahrzeugsicherheit: Validierung von Fahrzeugsicherheitssystemen
Ausstattung
- Komponenten-HiL Xpack4
- Rapid Prototyping System dSPACE MicroAutoBox
- Fahrsimulator mit Hexapoden-Plattform
- Fahrzeugsimulation IPG CarMaker, Antriebsstrangsimulation AVL Cruise
- DGPS-Inertialmesssystem ADMA-G ECO +
- Busmesstechnik
- Simulationsdatenmanagement-Server
Publikationen
Geneder S., Pfister F., Wilhelm C., Arnold A.: Entwicklung vernetzter Antriebssysteme am Leistungsprüfstand. In: ATZ (2014) 6 S. 28-33
Geneder S., Pfister F., Wilhelm C., Arnold A., Koegeler H.-M., Scherrmann P.: Simulation data management for managing physical vehicle parameters of a virtual vehicle fleet. AVL Advanced Simulation Technologies International User Conference, Graz (2013)
Geneder S., Pfister F., Wilhelm C., Arnold A., Scherrmann P., Dohmen H.-P.: Energy flux simulation on a vehicle test bed for validating the efficiency of different driving and assistance systems. In: Wellnitz Jörg (ed.): Sustainable automotive technologies 2013. S. 3–14, Springer-Verlag, Berlin (2013)
Geneder S., Pfister F., Wilhelm C., Schuch N., Arnold A., Scherrmann P.: Innovatives Simulationsdatenmanagement zur Unterstützung eines effizienten domänenübergreifenden Fahrzeugsimulationsprozesses, Virtual Powertrain Creation, Mainz (2013)
Geneder S., Arnold A., Pfister F., Saller A., Tobler K.: Hardware-in-the-Loop-Test von GPS-basierten Assistenzfunktionen in der virtuellen Fahrzeugerprobung durch Echtzeitsimulation der Satellitensignale. In: VDI Wissensforum (ed.): VDI - Berichte, vol. 2169, pp. 799 - 810, VDI - Verlag, Düsseldorf (2012)
Syrnik, R.; Arnold, A.; Syrnik, A.: Standhaft ohne Gewichtsproblem. Auswirkung erhöhter ungefederter Radmassen auf das Fahrverhalten eines Pkws. In: AutomobilKONSTRUKTION (2010), Nr. 2, S. 38–39
Kontakt

Prof. Dr. Armin Arnold
Tel.: +49 841 9348-7980
Raum: B204
E-Mail: Armin.Arnold@thi.de