Promotionen an der THI erfolgen immer in Kooperation mit einer Universität im In- und Ausland. Sie werden sowohl von einem Professor der THI als auch von einem Professor der kooperierenden Universität betreut.
Weltkarte auf zwei Händen abgebildet (Quelle: Pixabay)
Kooperierende Universitäten in laufenden und abgeschlossenen Promotionsverfahren
Bayerische Universitäten, BayWISS
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
TU München
Universität Bayreuth
Universität der Bundeswehr München
Universität Regensburg
Deutschlandweite Universitäten
Brandenburgisch Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
RWTH Aachen University
TU Bergakademie Freiberg
TU Berlin
TU Chemnitz
TU Clausthal
TU Dortmund
TU Dresden
TU Ilmenau
Universität der Künste Berlin
Universität Bremen
Universität Paderborn
Universität des Saarlandes
Universität Rostock
Universität Stuttgart
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Internationale Universitäten
De Montfort University Leicester (UK)
Heriot-Watt University Edinburgh (UK)
University of Brighton (UK)
University of Warwick (UK)
RMIT Melbourne (AUS)
TU Delft (NLD)
TU Gleiwitz (PL)
JKU - Johannes Kepler Universität Linz (A)
UCLM - Universidad de Castilla - La Mancha (E)
Strategische Partnerschaften mit der Industrie
Die Forschung der THI ist überwiegend anwendungsbezogen. Die Promovierenden arbeiten in ihren Forschungsprojekten daher in der Regel eng mit Industriepartnern zusammen. Folgende Unternehmen finanzieren Promotionsstellen in Forschungsprojekten des ZAFs:
Audi
Continental
Airbus Defence & Space
Weitere Informationen zu der AUDI Wissenschaftskooperation sowie zu der Veranstaltungsreihe „AUDI Kolloquium" finden Sie auf der Internetseite unseres Partners Audi.