Teilnehmerkreis:
wissenschaftliche Mitarbeitende, Doktorandinnen und Doktoranden
- Inhalte:
In der Veranstaltung vertiefen Sie ihre Kenntnisse über wissenschaftliche Schreibprozesse und erhalten Impulse zur Verbesserung ihrer Schreibkompetenz.
Es werden praxisrelevante Inhalte und Handlungsleitlinien (Werkzeuge) zu folgenden Themen vermittelt:
- Persönliche Schreibtypen und -strategien
- Planung/ Steuerung von Schreibprozessen/-projekten
- Entwicklung eigener Fachsprache, Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis
- Kriterien und Stilmerkmale wissenschaftlicher Texte
- Text-Feedback und -Styling
- Schreibfluss und Schreibprobleme
Vorgesehen ist eine dreitägige Seminarveranstaltung vom 13. bis 15. Juli 2022, jeweils 08.30-13.30 Uhr, Live-Training, zuzüglich Selbstlernphasen.
Referentin: Esther Arens, Kompass für Bildung
Anmeldung unter: https://mythi.de/index.php?kc=14&pid=moid&objectid=394