Nationale und internationale Netzwerke

Komplementär zur klassischen Forschung und Lehre sowie den bekannten Innovations- und
Wertschöpfungsketten kommt neuen, institutionsübergreifend angelegten Netzwerken
speziell an forschungsintensiven HAW zunehmende Bedeutung zu. In diesen übergreifenden Projekten fungiert die THI jeweils als Anker und verbindendes Element und baut gleichzeitig ihre Position als Mobilitätshochschule weiter aus.

In diesem Kontext ist die Anfang 2018 gestartete Innovationsallianz „Mensch in Bewegung“ eines der größten und umfangreichsten Netzwerkprojekte, das gemeinsam mit der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt die sogenannte „Third Mission“ vorantreibt, verstanden als Wissenschaft mit und für die Gesellschaft. „Mensch in Bewegung“ ist neben der regionalen Forschungspartnerschaft SAFIR sowie dem internationalen, mittlerweile institutionalisertem Netzwerkprojekt AWARE bereits das dritte BMBF-geförderte Vorhaben dieser Art, dessen größte Herausforderung in der Verstetigung und Weiterentwicklung liegt.

Den genannten Netzwerkprojekten ist gemein, dass sie über die institutionelle Binnenstruktur hinaus eine neue Form der Kommunikations- und Innovationsgemeinschaft bilden und somit zur Prägung eines neuen Hochschultypus beitragen.