Die Sicherheit von Energiespeichern bei gleichzeitig hoher Effizienz und Zuverlässigkeit stellt ein zentrales Schlüsselthema im Automobilbereich dar. Dieses SAFIR-Cluster ergänzt SAFIR um sicherheitstechnische Fragen im Bereich der Elektromobilität. Dazu gehören neben der Entwicklung und Erprobung sicherer Batteriesysteme sowie deren Schutz bei einem Unfall, auch Fragestellungen hinsichtlich Fehlfunktionen von Steuergeräten aufgrund von kritischer Spannungsversorgung, der Robustheit und Zuverlässigkeit von sicherheitskritischen Bauteilen sowie Untersuchungen zur nachhaltigen Verwertung von Systemen mit elektrischen, chemischen und anderen Gefahrenpotenzialen. Ziel ist es die Fahrzeugsicherheit 4.0 auch für elektrifizierte Fahrzeuge zu manifestieren.
In diesem Cluster wird aktuell das Impulsprojekt 4 „SEANCe: Sicherere Elektromobilität: vor, während und nach einem Crash“ sowie das explorative Projekt "HATS3" (Holistic Automotive Testing of Security, Safety and Storage) bearbeitet.