Integrale Sicherheitssysteme und -funktionen verknüpfen die bislang für sich allein stehenden Elemente der aktiven und passiven Sicherheit mit dem Ziel, einen optimalen Schutz vor, während und nach einem Unfall zu gewährleisten. Die fortschreitende Digitalisierung und Vernetzung ermöglicht durch den Informationsaustausch des Fahrzeugs mit anderen Verkehrsteilnehmern und der Infrastruktur (Car2X-Kommunikation) den nächsten logischen Schritt: Den Übergang von der integralen auf die Globale Sicherheit. Diese verknüpft in einem ganzheitlichen Ansatz die für die Verkehrssicherheit relevanten technischen Maßnahmen und Infrastrukturelemente zu leistungsfähigeren Sicherheitssystemen. Ziel ist die schrittweise Entwicklung von Globalen Sicherheitselementen, welche letztendlich zusammen die Fahrzeugsicherheit 4.0 realisieren.
In diesem Cluster wird aktuell das Impulsprojekt 3 „Globales und kooperatives Sicherheitssystem“ bearbeitet, das sich in drei Teilprojekte untergliedert.