Unternehmen erkennen zunehmend den Nutzen von akademischer Weiterbildung. Viele Betriebe und Konzerne stehen derzeit vor technologischen Herausforderungen, die neue und zusätzliche Kompetenzen erfordern. Gleichzeitig sind Bachelorjahrgänge in den Unternehmen angekommen und äußern nach den ersten Einstiegserfahrungen vielfach den Wunsch einen Masterabschluss zu erwerben.
Gerade das lebenslange Lernen als zentrale Forderung an die deutschen Hochschulen und die damit einhergehende Erhöhung des praktischen Lehranteils werden von den deutschen Personalvorständen in seltener Eindeutigkeit betont.
Das 2008 gegründete Institut für Akademische Weiterbildung hat sich gerade durch die enge Kooperation mit einzelnen Unternehmen in den letzten Jahren zu einem der größten staatlichen Anbieter in der bayerischen akademischen Weiterbildung entwickelt.