Info-Talk online am 30.06.2022 um 17 Uhr.
Jetzt dazu anmelden!
Dank rasanter Fortschritte in Sensorik, Algorithmik, Kommunikation, Elektronik und Aktorik erfährt unsere Mobilität derzeit eine starke Veränderung. Aktuell stehen noch Vernetzung und Elektrifizierung im Vordergrund. Mit Fahrerassistenzsystemen wie Geschwindigkeits-, Lenk- und Spurhalteassistenten stehen wir aber an der Schwelle zum hochautomatisierten Fahren. Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden uns von Routineaufgaben entlasten, die Verkehrssicherheit erhöhen, neue Möglichkeiten und Angebote im öffentlichen Personenverkehr bieten und zur Steigerung der Verkehrseffizienz und zur Reduzierung von Umweltbelastung beitragen. Zukünftige hochautomatisierte ebenso wie autonome Fahrzeuge werden neue Technologien (z.B. Methoden der künstlichen Intelligenz) verwenden, um uns beim Navigieren eines Fahrzeugs von einem Ausgangspunkt zu einem Zielort ganz oder teilweise zu ersetzen. Dabei werden Straßengefahren vermieden sowie auf wechselnde Verkehrsbedingungen reagiert. Beim autonomen Fahren werden wir nur noch als Passagier an Bord sein und können verträumt die Landschaft aus den Seitenfenstern genießen.