Prof. Dr. rer. nat. Christian Pfitzner

Raum:
A107
Lehrgebiet:
Intelligente Mensch-Roboter-Kollaboration
Fakultät:
Fakultät E
Forschung
- Mensch-Roboter-Kollaboration
- Rettungsrobotik
- Punktwolkenverarbeitung für medizinische Anwendungen
Vita
- Seit 2020 an der THI
- 2016 - 2018: Research und Development Manager, Gründungsmitglied, Evocortex GmbH
- 2018: Promotion an der Julius Maximilians Universität Würzburg
- 2012 - 2013: Master of Science, Master of Applied Research mit dem Schwerpunkt Mobile Robotik, Technische Hochschule Georg Simon Ohm
- 2008 - 2012: Bachelor of Engineering in Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik, Technische Hochschule Georg Simon Ohm
Veröffentlichungen
- Body weight estimation for dose-finding and health monitoring of lying, standing and walking patients based on RGB-D data; C Pfitzner, S May, A Nüchter; Sensors 18 (5), 1311
- Multi-robot localization and mapping based on signed distance functions; P Koch, S May, M Schmidpeter, M Kühn, C Pfitzner, C Merkl, R Koch, ...; Journal of Intelligent & Robotic Systems 83 (3), 409-428
- Sensor fusion approach for an autonomous shunting locomotive; J Gleichauf, J Vollet, C Pfitzner, P Koch, S May; International Conference on Informatics in Control, Automation and Robotics
- Libra3d: Body weight estimation for emergency patients in clinical environments with a 3d structured light sensor; C Pfitzner, S May, C Merkl, L Breuer, M Köhrmann, J Braun, F Dirauf, ...; 2015 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA), 2888-2893
Link/Verweis auf weitere Angaben
Auszeichnungen und Mitgliedschaften
- Gewinner des Wettbewerbs Robothon Grand Challenge 2021 mit dem Team RoboTHIx
- Deutscher Meister in der Liga der Rettungsroboter des RoboCup German Open in 2015 und 2018 mit dem Team AutonOHM